-
Das Wichtigste in Kürze
Samstag
27. März 2010
10.00 bis 20.00 UhrTermin direkt in Outlook speichern
Hamburg-Hafencity
Katharinenschule
Am Dalmankai 18Teilnehmerbeitrag 10 € *
Veranstalter
Moritz Jahnke: Koordinierung der deutschen Europapolitik und erste Auswirkungen des Vertrags von Lissabon
Moritz Jahnke, Mitarbeiter in der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes und Landesvorsitzender der Berliner JEF bietet an Interessierten einen Einblick in die “Koordinierung der deutschen Europapolitik und erste Auswirkungen des Vertrags von Lissabon” zu geben und darüber zu reden.
Lilia Kostova: Menschenrechte in Bulgarien / Osteuropa
Beitrag zusammen mit Sarka Cihlarova: Menschenrechte in Tschechien / Osteuropa
Sarka Cihlarova: Menschenrechte in der Tschechischen Republik / Osteuropa
Ich mache Workshops an Hamburger und tschechischen Schulen, wo wir von Menschenrechte und ihre Verletzungen in Tschechien/BRD sprechen. Ich kann dies vorstellen, und dann können wir mehr Menschenrechteverletzungen diskutieren, auch in Hinblick auf Osteuropa, bzw. Tschechien und Bulgarien konkret. Eine Bulgarin (Lilia Kostkova, Mitglied der Grünen Partei Bulgarien) kann auch ihr Beitrag zu diesem Thema angeben.
Pastorin Antje Heider-Rottwilm: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Pastorin Antje Heider-Rottwilm (Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity und Vorsitzende von Church and Peace) möchte mit Interessierten über “Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik – Militarisierung oder Chance für Alternativen?” diskutieren.
Manuel Sarrazin, MdB: Strategie Europa 2020
Intelligent, nachhaltig und integrativ – mit einem klaren Kurs aus der Krise soll sich Europa erneuern. Die EU-Kommission hat kürzlich die Strategie Europa 2020 vorgestellt. Über diese Strategie möchte der grüne Bundestagsabgeornete und stellv. Landesvorsitzende der Europa-Union Hamburg Manuel Sarrazin mit Interessierten diskutieren.
Pastorin Antje Heider-Rottwillm: Zusammenwachsen Europas – Herausforderung für die Kirchen
Pastorin Antje Heider-Rottwilm (Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity und Vorsitzende von Church and Peace) bietet eine AG zu folgendem Thema an: Zusammenwachsen Europas – Herausforderung für die Kirchen.
Marko D. Knudsen: Menschenrechte in Europa
Gerne wüde ich das Thema Menschenrechte in Europa und Roma und Sinti miteinbringen.
Martin Teubner: Europa im Netz
Der Euro-Blogger Martin Teubner schreibt: “Ich könnte etwas zur europäischen Blogosphäre und zur paneuropäischen Debatte im Internet beisteuern. Gerade hinsichtlich der Europäischen Bürgerinitiative und der möglichen Mobilisierung im Internet könnte das vielleicht interessant sein.”