Klimaschutz, europäische Integration und ökonomische Innovation: Eine europäische Gemeinschaft für erneuerbare Energien
-
Das Wichtigste in Kürze
Samstag
27. März 2010
10.00 bis 20.00 UhrTermin direkt in Outlook speichern
Hamburg-Hafencity
Katharinenschule
Am Dalmankai 18Teilnehmerbeitrag 10 € *
Veranstalter
Interessant finde ich vor allem diesen Teil des Solarthemen-Beitrags: Dabei hat das Bundesumweltministerium (BMU) [...] Abstriche mecahn mfcssen. So werden Bestandsgebe4ude nach dem jetzigen Entwurf nur in seltenen Fe4llen zur Nutzung erneuerbarer Energien verpflichtet. Das scheint mir doch darauf hinzudeuten, dass die Pflicht zur Nutzung im Wesentlichen nur ffcr neue Gebe4ude gelten wird, was schon etwas seltsam we4re, da diese ja zumeist schon besser isoliert und damit umweltfreundlicher sind als Bestandsgebe4ude. Also bei Neubauten zur Nutzung von EE verpflichten und bei Altbauten nichts tun nicht einmal mit ein paar positiven Anreizen? Hoffentlich ist das nicht der tatse4chliche Konsenz mal sehen was zum Entwurf in den ne4chsten Tagen aus Berlin zu hf6ren ist